Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Argumed GmbH
Leopoldstraße 31, 80802 München
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unsere/n Datenschutzbeauftragte/n unter
datenschutz@argumed.eu oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz: „Datenschutz“.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Dabei werden regelmäßig folgende Datenkategorien verarbeitet:
Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und im Übrigen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung der Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
In Einzelfällen, wenn es zur Bearbeitung oder Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich ist, übermitteln wir Ihre Kontaktdaten und Ihr Anliegen an unsere Muttergesellschaft der PIMA Health Group (Anna-Birle-Str. 1, 55252 Mainz-Kastel, Deutschland).
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht (z.B. wenn Ihre Anfrage von uns beantwortet wurde und wir nicht mehr mit Rückfragen rechnen).
Ein Erfordernis für eine weitere Speicherung kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage von unseren überwiegenden berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, haben Sie nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Um von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@argumed.eu
Ihren Widerspruch können Sie uns oder unserer/m Datenschutzbeauftragten gerne auch postalisch mitteilen.
Die Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
Für den Fall der Übermittlung per E-Mail: Bitte beachten Sie, dass die Übertragung unverschlüsselter E-Mails unsicher ist.
Unbefugte können die übermittelten Informationen zur Kenntnis nehmen und manipulieren, ohne dass Absender und Empfänger der E-Mail dies bemerken.
Sie haben jederzeit das Recht, gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Beachten Sie bitte, dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt bleibt.
Ihren Widerruf können Sie per E-Mail oder Post gegenüber unserem Datenschutzbeauftragten erklären.
Die Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
Für den Fall der Übermittlung per E-Mail: Bitte beachten Sie, dass die Übertragung unverschlüsselter E-Mails unsicher ist.
Unbefugte können die übermittelten Informationen zur Kenntnis nehmen und manipulieren, ohne dass Absender und Empfänger der E-Mail dies bemerken.
Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Betroffenenrechte zu.
Sie haben das Recht,
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Es gelten die Einschränkungen gemäß § 34 BDSG; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Es gelten die Einschränkungen gemäß § 35 BDSG;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Eine Übersicht über die Aufsichtsbehörden finden Sie hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen oder in der datenschutzrechtlichen Gesetzgebung oder Praxis können eine Aktualisierung unserer Datenschutzhinweise erforderlich machen.
Diese Datenschutzhinweise wurden zuletzt am 04. März 2025 aktualisiert.