Argumed Team Spotlight: Thomas Neubauer – Occupational Safety Manager

Wer bist Du und was ist Dein Job bei Argumed?

Ich bin Thomas, komme aus Wattenscheid in NRW und bin als Occupational Safety Manager mit meinem Team für den Bereich Arbeitssicherheit verantwortlich.

Warum wolltest Du zu Argumed?

Ich habe mich für Argumed entschieden, weil ich mich aus alten Strukturen wegbewegen wollte. Die Möglichkeit, neue Prozesse zu erschaffen, diese gar mit zu konstruieren und umzusetzen, war eine große Motivation, Teil von Argumed zu werden.

Was macht dich stolz?

Das Team und das Miteinander im Unternehmen macht mich stolz. Prozesse zu entwickeln, umzusetzen und den Erfolg zu sehen und das nicht als Einzelperson, sondern im Team.

Passend zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit: Wie transformiert sich der Arbeitsschutz?

Die Digitalisierung hat Einzug gehalten, die Corona-Pandemie war nicht der Treiber, hat aber gezeigt, dass der Ansatz der Digitalisierung richtig gedacht ist.

Welche Fähigkeiten sollte man als Occupational Safety Manager mitbringen?

Teamfähig, kommunikationsfähig, offen für neue Ideen. Die Fähigkeit, sich an unerwartete Situationen anzupassen, nicht den Kopf zu verlieren und dem Unerwarteten neugierig und nicht skeptisch gegenüber zu stehen. Aber auch Belastbarkeit mit hohem Eigenantrieb und unkonventionellen Denkweisen.

Wie können Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen für Arbeitssicherheit sensibilisiert werden?

Digitale Lerneinheiten aus der Arbeitssicherheit vermitteln Verständnis, fördern die Bedeutung des Arbeitsschutzes und lassen sich so innovativ abbilden. Mit Gesprächen, Fallbeispielen und tatsächlich auch einfachen Rundgängen in den Betrieben mit “offenen Augen” sensibilisieren Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Merkblätter, Workshops oder Handlungsanweisungen sind weitere Tools, welche sich auch sehr gut digital darstellen lassen und den jeweiligen Menschen zum Thema abholen.

Welchen Rat würdest du Berufseinsteigern geben, die am Anfang ihrer Laufbahn stehen?

Hört auf euer Bauchgefühl, arbeitet mit Spaß und Freude. Seid Teil der Welt, die sich verändert und steht Herausforderungen positiv gegenüber. Glaubt an Euch!

Was sind die häufigsten Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten?

Es kommt natürlich auf das jeweilige Unternehmen und die Branche an. Zum Beispiel sind Schnittverletzungen im Einzelhandel leider immer noch häufiger wahrzunehmen. Dabei ist Stolpern, Rutschen, Stürzen im Ranking ganz oben. Lärmschwerhörigkeit ist ebenfalls eine der Berufskrankheiten mit hohem Anteil.  

Wie sieht ein typischer Tag bei Argumed für dich aus?

Den so eigentlichen “typischen Arbeitstag bei Argumed” gibt es nicht. Die Tage gestalten sich individuell und Geplantes wird verschoben, da nicht Geplantes plötzlich Prio 1 hat. Aber genau das ist es, was ich hier an meinem Job liebe. Hier gibt es kein stupides Abarbeiten gewisser Abfolgen und all das mit großer und tatkräftiger Unterstützung eines für mich einzigartigen Teams.

Beschreibe dein Team in drei Worten:

Drei Worte sind nicht genug, aber das macht mein Team besonder aus: Kompetent, kommunikativ, Wertschätzung

Welcher der Argumed Werte dich am wichtigsten und warum?

#Wir brennen dafür, etwas zu verändern. Der Satz “Aber früher haben wir das auch so gemacht”, zaubert mir aufstehende Nackenhaare. “Früher” war halt, wie das Wort schon sagt, nicht heute und wir leben in einer schnelllebigen Welt, in der Veränderungen an der Tagesordnung sind. Man muss sich auf diese einlassen, um auch Gutes in Veränderungen zu sehen. 

Gefährdungsbeurteilung entlang der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden neue und spezifische Arbeitsschutzregeln in Bezug auf SARS-CoV-2 eingeführt. Die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung regelt die Arbeitsschutzmaßnahmen für den betrieblichen Infektionsschutz. Hierdurch sollen Beschäftigte im betrieblichen Kreis vor der schnellen Verbreitung des Coronavirus einschließlich der Mutationen geschützt werden.

Machen Sie jetzt mittels unserer einfachen und effizienten Lösung eine schnelle Gefährdungsbeurteilung, um die zu erfüllenden Sicherheitsstandards hinsichtlich COVID-19 in Ihrem Unternehmen zu überprüfen (produktionsspezifische Bereiche ausgeschlossen).