Argumed Team Spotlight: Kirsten Humpfer – Werkstudentin Marketing & Design

Wer bist Du und was ist Dein Job bei Argumed?

Hi, ich bin Kirsten (21) und seit August 2021 als Werkstudentin im Bereich Marketing & Design remote bei Argumed tätig. Neben meiner Tätigkeit als Werkstudentin studiere ich Kommunikationsgestaltung im zweiten Semester in Schwäbisch Gmünd (Baden-Württemberg).

Warum wolltest Du zu Argumed?

Ein Designstudium besteht aus vielen imaginativen Projekten, die nicht immer umgesetzt werden können und ich wollte unbedingt praktische Erfahrungen sammeln. Als ich durch Zufall auf der Suche nach einem Studentenjob auf Argumed gestoßen bin, wusste ich sofort, dass es genau das ist, wonach ich gesucht habe.

Was macht die Arbeit in der Marketing-Abteilung von Argumed besonders?

Kein langweiliger Nebenjob neben dem Studium, sondern ganz viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und mitzugestalten. Ganz gleich ob Werkstudent*in oder Vollzeitmitarbeiter*in, bei Argumed wird jeder gleichwertig behandelt und hat die Chance, sich auch mit eigenen Ideen oder Visionen einzubringen, was ich sehr schätze. Außerdem arbeiten wir sehr effektiv und jeder hat immer ein offenes Ohr.

Was fasziniert dich an Design?

Diese Frage in wenigen Sätzen zu beantworten fällt mir wirklich schwer. Design begleitet uns überall und ermöglicht über Barrieren hinweg Informationen zu kommunizieren. Außerdem ist es ein Bereich, der sich stetig verändert, wächst und man immer Neues lernen kann. Es wird also nie langweilig 🙂

Welche Fähigkeiten sollte man als Werkstudentin Marketing & Design mitbringen?

In erster Linie natürlich Motivation und einen kreativen Kopf 🙂 Aber auch die Fähigkeit im Team arbeiten zu können. Das bedeutet, dass man natürlich Kritik annehmen sollte, da Design sehr subjektiv ist und immer nach Kommunikationszielen optimiert werden kann. Was ich persönlich aber auch fast schon am wichtigsten finde, ist es niemals den Spaß an der Sache zu verlieren und jedes Projekt als neue Chance anzusehen, sich als Designer*in weiterzuentwickeln.

Was schätzt Du an Argumed?

Auf jeden Fall die flachen Hierarchien und die Möglichkeit als Werkstudentin, mir meine Zeit neben dem Studium selbstständig einteilen zu können. So kann ich das Gelernte aus der Uni in der Arbeit und andersrum direkt anwenden.

Was ist ein random fact über dich?

Ich bin ein großer Potterhead und lese die Bücher jedes Jahr in der Übergangszeit zwischen Herbst und Winter. Man ist nie zu alt für ein bisschen magic feeling!

Welches Potential hat Grafikdesign für dich in den Bereichen Mental Health, Arbeits-und Gesundheitsschutz?

Ein sehr hohes, um aufmerksam zu machen. Das Unternehmen zu positionieren. Insbesondere Zielgruppen durch Design anzusprechen, die sich bisher noch nicht tiefgehend mit den Themen beschäftigt haben oder Argumed nicht kennen. Heutzutage werden die Medien immer schneller und auch die Gestaltung verändert sich. Plattformen wie Instagram oder TikTok zielen nicht mehr nur auf die jüngeren Generationen, sondern bieten auch Chancen als Unternehmen sich zu positionieren und zu wachsen und über Mental Health sowie Arbeits-und Gesundheitsschutz zu informieren.

Welche Schlüsselqualifikationen sollten Bewerber*innen für eine Tätigkeit in der Abteilung Marketing mitbringen?

Ein Auge für Visuelles, strukturiertes Arbeiten (Zeitmanagement/Planung) und Kommunikativität.

Wie sieht ein typischer Tag bei Argumed für dich aus?

Meist startet mein Tag mit einem Kaffee und Team Meeting, in dem wir alle anstehenden Tasks besprechen. Im Anschluss werden dann Grafiken gestaltet, Blogposts und Social Media Posts erstellt, Dokumente im Corporate Design aufgearbeitet oder an neuen Projekten gearbeitet.

Beschreibe dein Team in drei Worten:

Kreativ. Offen. Zielorientiert.

Welcher der Argumed Werte dich am wichtigsten und warum?

Wir brennen dafür, etwas zu verändern! Ich habe mich von Anfang an wohl gefühlt im Team und es macht einfach Spaß zu sehen, was wir gemeinsam alles erreichen können.

Gefährdungsbeurteilung entlang der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden neue und spezifische Arbeitsschutzregeln in Bezug auf SARS-CoV-2 eingeführt. Die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung regelt die Arbeitsschutzmaßnahmen für den betrieblichen Infektionsschutz. Hierdurch sollen Beschäftigte im betrieblichen Kreis vor der schnellen Verbreitung des Coronavirus einschließlich der Mutationen geschützt werden.

Machen Sie jetzt mittels unserer einfachen und effizienten Lösung eine schnelle Gefährdungsbeurteilung, um die zu erfüllenden Sicherheitsstandards hinsichtlich COVID-19 in Ihrem Unternehmen zu überprüfen (produktionsspezifische Bereiche ausgeschlossen).